Häufig sind Hundebegegnungen im Alltag angespannt. Ursachen und Auslöser dafür gibt es viele, u.a.:
-
Herrchen oder Frauchen bekommen schon einen Schweißausbruch wenn Ihnen ein anderer Hund begegnet. Diese Anspannung überträgt sich sofort auf ihren Hund.
-
Für den Hund „normales“ Aggressionsverhalten wird nicht mehr als solches wahrgenommen, sondern er wird sofort als unverträglich und aggressiv abgestempelt. Beispiel: frecher, distanzloser Junghund provoziert erwachsenen Hund und kriegt von ihm eins auf den Deckel.
-
Bewegungsreize, die Jagdverhalten auslösen. Für ungeübte Beobachter sieht das oft wie Aggression aus.
-
Abgelenkte Hundebesitzer, für die der Hund sofort die Aufgabe der Sicherung des Mensch-Hund-Teams übernimmt.
-
Unsichere Hunde, die die Erfahrung gemacht haben, dass ihr Mensch sie nicht beschützt und die Sache dann selbst in die Hand (Pfote) nehmen.